Wer kennt sie nicht, die lästigen und immer wiederkehrenden Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen in ihrer unterschiedlichsten Form sind mittlerweile Hauptbestandteil unserer täglichen Therapie geworden. Fast alle Klienten klagen über Kopfschmerzen als Hauptbeschwerdebild oder als Nebenwirkung.
Leichte Schmerzmittel erleichtern zwar den Alltag, haben aber negative Auswirkungen auf den Körper.
Verspannungen als Auslöser
In vielen Fällen werden Kopfschmerzen durch muskuläre Verspannungen oder Verhärtungen in der Nacken-, Kiefer- oder Halsmuskulatur ausgelöst. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Kopfschmerzen schnell und gezielt durch die Auflösung von Muskelverspannungen behandelt werden können. Mag mit leichten Schmerzmitteln auch kurzfristig funktionieren, die lösen aber leider keine Muskelverspannungen (die Ursache von Spannungskopfschmerzen).
Spannungskopfschmerzen
Oft stehen die Betroffenen mogens mit Kopfschmerzen auf. Im Laufe des Tages steigern sich diese, bis sie irgendwann unerträglich werden. In dem meisten Fällen greift man dann zu leichten Schmerzmitteln - klassische Symptombehandlung. Nicht selten hat dies zur Folge, dass die Abstände zwischen den "Kopfschmerztagen" kürzer werden und die Kopfschmerzen immer stärker. Übelkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit, Ohrgeräusche oder Schwindel treten neben den klassischen Kopfschmerzen immer häufiger auf. Der dauerhafte Schmerz belastet die Psyche und macht den Alltag schwer ertragbar.
Stress
Körperlicher und psychischer Stress ist in der heutigen Zeit unvermeidbar geworden. Egal ob im Job oder in der Familie, unsere Aufgaben werden mehr, die Zeit dafür weniger. Unser Körper fängt Stress auf, indem er seinen Muskeltonus (Spannung) erhöht. Das wäre generell kein Problem, wenn die betroffene Muskulatur durch Fehlhaltungen nicht schon völlig verspannt wäre. Die nun wirklich unangebrachteste Empfehlung an die Betroffenen: "Bitte reduzieren Sie Ihren Stress". Da fragt man sich doch gleich in welcher Welt der Gegenüber denn sein Leben verbringt. Stress ist nunmal ein Bestandteil unseres modernen Lebens. Unsere Aufgabe ist es, Spannung in der Muskulatur abzubauen. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen: Faszientherapie, Dehnübungen, Yoga, Massagen... Dies hilft präventiv Kopfschmerzen vorzubeugen.
Das Fass ist voll
Sind die Verspannungen zu massiv geworden und die Kopfschmerzen kommen trotz regelmäßigen, präventiven Bemühungen immer wieder, so sollten die Betroffenen einen Faszientherapeuten aufsuchen. Dieser kann Muskleverspanungen anhand der Symptome finden und auflösen. Richtig: Akute Kopfschmerzen und auch Migräne können binnen Minuten aufgelöst werden. Wichtiger ist jedoch das Zusammenstellen eines "Programmes" zur effektiven Prävention.
Du leidest dauerhaft unter Kopfschmerzn und Migräne, dann vereinbare mit unseren Schmerzspezialisten einen
Behandlungstermin.
Rechtlicher Hinweis: Wir arbeiten bei den Schmerzspezialisten in Ulmen mit Techniken der Faszientherapie, um damit auftretende Wohlbefindlichkeitsstörungen wie beispielsweise Spannungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen zu bearbeiten. Hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheitsbehandlung im medizinischen Sinne. Unsere Behandlung ersetzt daher keinen Arztbesuch oder sonstige zur Diagnostik oder Behandlung von etwaigen Krankheiten erforderlichen Maßnahmen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt. Mit der von uns angewendeten Therapie ist auch keine Erfolgsgarantie und kein Heilungsversprechen verbunden. Wir geben lediglich Hilfe zur Selbsthilfe. Es findet weder eine Krankheitsbehandlung noch Befunderhebung oder Diagnostik im medizinischen Sinne statt. Sie sollten vorab ärztlichen Rat dazu einholen, ob diese Form der Therapie in Ihrem Fall sinnvoll sein könnte.
Alle Rechte vorbehalten | Thomas Gessler, Schmerzspezialisten Ulmen